Ich nutze Stablecoins oft, um Gewinne zu sichern oder um Gebühren zu sparen. Aber nach dem Terra-UST-Crash frage ich mich: Sind Stablecoins wirklich sicher?
Kommt drauf an, welchen Stablecoin du nutzt. USDT und USDC sind solide, weil sie durch echte Reserven gedeckt sind. Aber algorithmische Stablecoins? Nie wieder!
Ich halte meistens USDC, weil er am transparentesten ist. Aber dezentralisierte Optionen wie DAI oder LUSD könnten langfristig sicherer sein, wenn Regulierung ein Problem wird.
Stablecoins sind praktisch, aber keiner ist zu 100 % sicher. Selbst Tether hatte schon FUD wegen fehlender Transparenz. Am besten mehrere nutzen und nicht alles auf einen setzen.
Ich traue Stablecoins nicht wirklich. Wenn Krypto, dann richtig – Bitcoin oder Ethereum. Wer Stablecoins hält, könnte im Ernstfall auch einfach sein Geld verlieren.
Stablecoins sind wichtig für den Markt, aber man sollte sie nicht ewig halten. Nutze sie für Trading oder Überweisungen, aber als Investment? Lieber nicht. Welche haltet ihr am liebsten?
Danke für eure Meinungen! Ich überlege aktuell, ob ich lieber auf mehrere Stablecoins aufteile oder einfach zwischendurch öfter in Fiat zurücktausche. Gerade mit den ganzen Regulierungsdiskussionen 2025 wird’s nicht einfacher.